IRAS | |
---|---|
Typ: | Weltraumteleskop |
Land: | Vereinigte Staaten / Niederlande / Vereinigtes Königreich |
Betreiber: | NASA / NIVR / SERC |
COSPAR-ID: | 1983-004A |
Missionsdaten | |
Masse: | 1073 kg |
Start: | 26. Januar 1983, 02:17 UTC |
Startplatz: | Vandenberg SLC-2W |
Trägerrakete: | Delta 3910 650/D166 |
Status: | im Orbit |
Bahndaten[1] | |
Umlaufzeit: | 102,9 min |
Bahnneigung: | 99° |
Apogäumshöhe: | 903 km |
Perigäumshöhe: | 885 km |
Der 1983 gestartete Infrared Astronomical Satellite (IRAS; niederländisch Infra-Rood Astronomische Satelliet; deutsch Infrarot-astronomischer Satellit) war das erste Weltraumteleskop für das mittlere und ferne Infrarot. Mit seiner Hilfe wurde der IRAS Catalog of Point Sources, Version 2.0 erstellt.[2]
IRAS wurde gemeinsam von den USA, Großbritannien und den Niederlanden entwickelt. Das IRAS-Teleskop war ein Ritchey-Chrétien-Cassegrain-Teleskop mit einem Beryllium-Hauptspiegel von 60 cm Durchmesser. Die Brennweite war 5,5 m, f/9.6 und die Apertur 0,57 m. Zur Unterdrückung der eigenen Wärmestrahlung wurden die Spiegel und die Detektorplatte mit flüssigem Helium als Kühlmittel auf eine Temperatur von 2 bis 5 Kelvin gekühlt.
Hauptinstrument war eine Anordnung aus 62 Infrarotdetektoren (Survey Array), mit der eine vollständige Durchmusterung des Himmels bei Wellenlängen von 12, 25, 60 und 100 µm mit einer Winkelauflösung von einigen Bogenminuten gewonnen wurde. Weitere Instrumente waren ein niedrig auflösendes Infrarotspektrometer für Wellenlängen von 8 bis 23 µm (Low Resolution Spectrometer, LRS), mit dem etwa 5000 Spektren gewonnen wurden, sowie ein Photometer für die Wellenlängen 50 und 100 µm (Chopped Photometric Channel, CPC).